Die Energiezukunft ist autark, CO₂-frei und intelligent vernetzt
Mit dem Innovationsprojekt H₂easy schaffen Smart Energy Solutions GmbH & Co. KG, Büttner Massivhaus und H2 Core Systems GmbH ein vollständig autarkes Energiesystem – für Strom, Wärme und Mobilität.
100 % erneuerbar, netzunabhängig und ohne fossile Brennstoffe.

Unsere Vision
Was ist H₂easy?
H₂easy ist ein zukunftsweisendes Energieversorgungskonzept für Gebäude und Quartiere – ganz ohne CO₂. Es kombiniert moderne Technologien zu einem geschlossenen Kreislaufsystem mit über 80 % Gesamtwirkungsgrad:
Photovoltaik zur Stromerzeugung
Batteriespeicher für Kurzzeitspeicherung
Wasserstofftechnologie als saisonaler Langzeitspeicher
Rückverstromung bei Bedarf – emissionsfrei
Abwärmenutzung für Heizung & Warmwasser
Versorgung von Haushalt, E-Mobilität & Gebäudetechnik
📌 Grüner Wasserstoff ermöglicht Energieautarkie rund ums Jahr.
Über das H₂easy-Projekt
Die Projektpartner im Überblick
Smart Energy Solutions GmbH & Co. KG – Energie neu gedacht
SES ist ein regionaler Komplettanbieter für maßgeschneiderte Energielösungen im Raum Nürnberg.


Büttner Massivhaus – Bauen für die Energiezukunft
Seit über 35 Jahren steht Büttner Massivhaus für Qualität, Energieeffizienz und zukunftsfähiges Bauen.
H2 Core Systems – Spezialisten für Wasserstoffspeicherung
H2 Core Systems liefert das Kernstück der autarken Energieversorgung.

Vorteile des H₂easy-Systems auf einen Blick
100 % erneuerbare Energie
Kein Netzstrom, keine fossilen Energien
Wasserstoff als Langzeitspeicher
Energie für dunkle Monate verfügbar
Autarkie
Versorgung für Strom, Wärme, Mobilität
Null CO₂-Emissionen
Nachhaltig & klimafreundlich
Intelligente Steuerung
Hoher Nutzerkomfort & Effizienz
Wirtschaftlich tragfähig
Ideal für Wohnbau, Quartiere & Gewerbe
So funktioniert H₂easy in der Praxis


Ab 2026 live erleben: das H₂easy-Musterhaus
Ein Reallabor für energieautarkes Wohnen – ideal für:
Jetzt Kontakt aufnehmen
Interessiert an einem autarken Zuhause oder einem nachhaltigen Quartiersprojekt?
Häufige Fragen zu H₂easy – dem CO₂-freien Energiesystem
Ist H₂easy auch für bestehende Gebäude geeignet?
Ja – bei entsprechender technischer Prüfung kann das System auch in Bestandsimmobilien integriert werden. Besonders geeignet sind gut gedämmte Gebäude mit ausreichender Dachfläche für Photovoltaik.
Wie autark ist das System wirklich?
H₂easy ermöglicht bis zu 100 % Energieautarkie – also vollständige Unabhängigkeit von öffentlichen Strom- und Wärmenetzen. Die genaue Autarkiequote hängt vom Verbrauchsverhalten und der Dimensionierung des Systems ab.
Für wen lohnt sich H₂easy besonders?
- Eigentümer von Einfamilienhäusern mit Nachhaltigkeitsanspruch
- Bauträger & Wohnbaugesellschaften
- Quartiersprojekte und energieautarke Siedlungen
- Kommunen und Betreiber von Gewerbeimmobilien
- Alle, die CO₂-Emissionen aktiv vermeiden möchten
Wie sicher ist die Wasserstoffspeicherung?
Die eingesetzte Technologie (HydroCab PowerCore®) entspricht höchsten Sicherheitsstandards. Die Wasserstoffspeicherung erfolgt unter kontrollierten Bedingungen, ist emissionsfrei und geprüft für den Gebäudeeinsatz.
Wie viel Wartung braucht das System?
H₂easy ist auf Langlebigkeit und minimale Wartung ausgelegt. Regelmäßige Systemchecks und Software-Updates sichern eine optimale Performance. Die Komponenten sind robust und für den Dauerbetrieb konzipiert.
Was passiert bei wenig Sonne oder im Winter?
Dank Wasserstoff als Langzeitspeicher kann Energie saisonal gespeichert und im Winter rückverstromt werden. So bleibt das System auch bei geringer Sonneneinstrahlung autark und effizient.